Aktuell
2017 läuft in der Gemeide Berg der Vertrag mit E.o.n aus und dann?
Energie in Bürgerhand!
Die Berger SPD diskutiert mit Bürger/innen und Politiker/innen:
Mittwoch, 18. April 2012, 20:00
Gasthof Altwirt, Berg/Höhenrain
Wolfratshauserstr. 7
Vor einem Jahr ereignete sich die Reaktorkatastrophe von Fukushima und seitdem hat sich die Energie-Welt verändert: Die Kanzlerin machte in Sachen Energiepolitik eine Kehrtwende.
Ein Jahr später, am Sonntag, den 11.03.2012 um 14:47 in 82335 Berg/Aufkirchen (Ortsmitte) wollen wir der Opfer gedenken und Bilanz ziehen.
Wie weit sind wir in einem Jahr mit der Energiewende gekommen?
in Berg-im Landkreis-in Bayern-in der BRD-global?
Der Berger Schriftsteller Oskar Maria Graf (1894-1967) gilt als genauer und kritischer Beobachter seiner Zeit. Die wenigen Monate der Münchner Räterepublik bringt er uns näher in “Wir sind Gefangene” 1928 und “Leben meiner Mutter” (1946)
Bis 2035 will der Landkreis sich mit alternativ erzeugter Energie versorgen- ein ehrgeiziges Ziel. Die 14 Gemeinden sind dabei, Gebiete für die Errichtung von Windernergieanlagen (WEA) auszuweisen, die als privilegierte Bauvorhaben gelten und somit genehmigt werden müssen. Die Gemeinde Berg war im Zugzwang, ein Gebiet für WEAs zu suchen, denn ein Investor hat bereits sein Vorhaben signalisiert, ein Windrad zu errichten. Fündig wurde sie auf einem Höhenrücken zwischen Harkirchen und Mörlbach (auf Berger Gebiet) und Neufahrn und Irschenhausen (auf Schäftlarner bzw. Ickinger Gebiet), auf dem nun bis zu vier WEAs erichtet werden sollen. Und damit begann das Problem: Weiterlesen
In der Reihe “Politik und . . .” beschäftigen wir uns in der diesjährigen Veranstaltung zum Jahresabschluss mit der Beziehung zwischen Politik und Literatur. Welche Rolle spielt die Literatur in der Politik? Hat sie uns im politischen Tagesgeschäft und in Grundsatzfragen (noch) was zu sagen? Und umgekehrt – welche Rolle spielt die Politik für und in der Literatur?
Weiterlesen