SPD Ortsverein Berg
  • Facebook
  • Rss
  • Mail
  • Start
  • News
    • News BayernSPD
    • News SPD Kreis Starnberg
  • Termine
  • Partei
    • Vorstand
    • Gemeinderatsfraktion
    • SPD-Kreisverband Starnberg
  • Politik
  • Gemeinderat
  • Bürgerbrief
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Newsletter
  • Suche
  • Menü

Bernhard von RosenbladtLiebe Freundinnen und Freunde der SPD Berg,

hier finden Sie Informationen über die Aktivitäten des Ortsvereins, von der Arbeit im Gemeinderat, anstehende Termine von Veranstaltungen und einiges mehr.
Die Leute von der  Berger  SPD  engagieren sich für die Belange der Gemeinde , z.B. für die Energiewende, den Landschaftsschutz, bezahlbares Wohnen oder für eine zukunftsfähige Entwicklung der einzelnen Ortsteile. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über die aktuellen politischen Themen zu diskutieren. Dazu finden regelmäßige Veranstaltungen statt und über diese Internetseite haben Sie die Möglichkeit, sich mit Kommentaren an der Diskussion zu beteiligen.  Die Grundlage einer lebendigen Demokratie sind wir alle. Politik lebt von den Bürgerinnen und Bürgern.
Wir arbeiten für eine lebenswerte Gemeinde –  Machen Sie mit!

Die Berger SPD gibt es seit 1972. Viel ist erreicht worden in mehr als vier Jahrzehnten, und viel haben wir noch vor.

Bernhard von Rosenbladt
Vorsitzender SPD Berg

Unser  Wahlprogramm für die kommenden sechs Jahre finden Sie,  wenn Sie auf den Banner rechts oben klicken.

Aktuell

SPD Berg

Bezahlbares Wohnen in Berg

Acht Mitglieder des Gemeinderates (EUW, SPD, Grüne, BG, CSU) darunter der 1. und der 2. Bürgermeister, hörten sich die überaus interessante Darstellung über Wohngenossenschaften im ländlichen Raum an. Das Interesse war auch unter den Bergern sehr groß, die Veranstaltung zog in einen größeren Raum um. Mit einem einmaligen Beitrag von 1500 € und einer Wohnraumeinlage von mindstens 5000 € erwirbt man ein Wohnrecht auf Lebenszeit. Die Mieten bewegen sich zwischen 3,60 und 8,90 €/qm, je nach Lage und Beschaffenheit der Wohnung. Ändern sich die Lebensverhältnisse, wächst die Familie oder verkleinert sie sich, z.B. wenn erwachsene Kinder ausziehen, so kann eine größere, bzw. kleinere Wohnung angemietet werden. Für Besucher der Mitglieder steht ein Gästeappartement zur Verfügung. Das Miteinander der Bewohner wird in einem Modell der Selbstverwaltung untereinander organisiert, jeder kann sich einbringen, muss aber nicht. In der Regel identifizieren sich die Bewohner mit ihrer Wohnanlage, sie sind ja quasi die Eigentümer. Vandalismus und Nachlässigkeiten im Gebäude sind selten.
Beim Auszug bekommt man die Wohneinlage wieder zurück, im Todesfall kann sie vererbt werden. Bürgermeister Monn war begeistert, auch von den alternativen Wohnformen und der Selbstverwaltung der Mitglieder. Ob sich diese Art des Wohnens auch in der Gemeinde Berg verwirklichen lässt? Noch ist nichts entschieden. In Wörthsee ist man schon weiter. Dort plant die Gemeinde etwa 60 Wohnungen im Genossenschaftsmodell.

Startseite
14. Februar 2019/0 Kommentare/von Sissi Fuchsenberger
https://www.spd-berg.de/wp-content/uploads/sites/6/2018/12/logo_ov-berg.png 0 0 Sissi Fuchsenberger https://www.spd-berg.de/wp-content/uploads/sites/6/2018/12/logo_ov-berg.png Sissi Fuchsenberger2019-02-14 22:28:572019-02-14 22:28:59Bezahlbares Wohnen in Berg
SPD Berg

Genossenschaftliches Bauen und alternative Wohnprojekte 13.2. 19:30 beim Altwirt in Höhenrain

Eine finanzierbare Wohnung oder gar ein Haus zu finden wird für Familien mit durchschnittlichem Einkommen zunehmend schwieriger. So müssen Einheimische oft ihren hochpreisigen Heimatort am Starnberger Sees verlassen und leisten sich in weiter entfernteren Gemeinden eine Wohnung oder ihr Häuschen im Grünen. Viele Gemeinden – auch die Gemeinde Berg – hat versucht, diesen Familien mit dem Konzept „Einheimischen-Modell“ in ihrer Heimatgemeinde das Bauen zu ermöglichen. Doch ist es noch vertretbar, wenig Wohnraum auf viel Fläche anzubieten? Gibt es nicht noch andere Möglichkeiten, im Ort attraktive Wohnmöglichkeiten zu schaffen? Im 19. Jahrhundert brauchten die Menschen in den rasch wachsenden Städten bezahlbare Wohnungen – nicht anders als heute. Damals entstand das Konzept der Wohnungsbaugenossenschaften, das derzeit in vielen Städten und Gemeinden eine Wiederbelebung erfährt. Wir konnten für unsere Veranstaltung mit Martin Orkslar von der MARO-Genossenschaft einen Fachmann gewinnen, der mit genossenschaftlichem Bauen – gerade auch im ländlichen Raum – viel Erfahrung hat.

6. Februar 2019/1 Kommentar/von Sissi Fuchsenberger
https://www.spd-berg.de/wp-content/uploads/sites/6/2018/12/logo_ov-berg.png 0 0 Sissi Fuchsenberger https://www.spd-berg.de/wp-content/uploads/sites/6/2018/12/logo_ov-berg.png Sissi Fuchsenberger2019-02-06 14:56:302019-02-06 14:56:32Genossenschaftliches Bauen und alternative Wohnprojekte 13.2. 19:30 beim Altwirt in Höhenrain
SPD Berg

30.01.19, 19:30 in Farchach: Warum das Volksbegehren Artenschutz?

Der engagierte und streitbare Biologe, Dr. Helmuth Klein wird am kommende Mittwoch in Farchach, bei „Müller’s Auf der Lüften“ Jägerberg 20, über das Artensterben in Bayern und über die Notwendigkeit des Volksbegehrens berichten. Wenn es gelingt, das Naturschutzgesetz durch den Bürgerwillen zu verändern, werden wir längerfristig mehr Biotopverbünde, mehr Bio-Landwirtschaft, mehr Blühwiesen, mehr Transparenz und Aufklärung über unsere Lebensgrundlagen erhalten. alle Infos: https://volksbegehren-artenvielfalt.de

Mehr blühende Wiesen-mehr Nahrung für Insekten


26. Januar 2019/0 Kommentare/von Sissi Fuchsenberger
https://www.spd-berg.de/wp-content/uploads/sites/6/2018/12/logo_ov-berg.png 0 0 Sissi Fuchsenberger https://www.spd-berg.de/wp-content/uploads/sites/6/2018/12/logo_ov-berg.png Sissi Fuchsenberger2019-01-26 16:29:132019-01-26 16:39:0530.01.19, 19:30 in Farchach: Warum das Volksbegehren Artenschutz?
SPD Berg

Ab ins Rathaus zum Unterschreiben für Artenschutz und Bio-Landwirtschaft

Im Zeitraum vom 31.1. bis zum 13.2.2019 haben die Bürger/innen in Bayern die Gelegeheit, mit ihrer Unterschrift in den Rathäusern das Volksbegehren zu unterstützen. Sollte das Volksbegehren erfolgreich sein, wird das Naturschutzgesetz ergänzt, um mehr Biodiversität, mehr Bio-Landbau, mehr Artenschutz und weniger Pestizideinsatz zu erreichen. Alle weiteren Informationen, den Gesetzestext und die Öffnungszeiten des Berger Rathauses hier:
https://kurzlink.de/rathaus-berg

Breite Unterstützung im Landkreis für das Volksbegehren
20. Januar 2019/0 Kommentare/von Sissi Fuchsenberger
https://www.spd-berg.de/wp-content/uploads/sites/6/2018/12/logo_ov-berg.png 0 0 Sissi Fuchsenberger https://www.spd-berg.de/wp-content/uploads/sites/6/2018/12/logo_ov-berg.png Sissi Fuchsenberger2019-01-20 16:25:122019-01-22 18:47:19Ab ins Rathaus zum Unterschreiben für Artenschutz und Bio-Landwirtschaft
SPD Berg

Inside AfD. Die Methoden des Menschenfangs

Franziska Schreiber, Jahrgang 1990, Aussteigerin aus der AfD und Autorin des Spiegelbestsellers „Inside AfD“, erklärt das Innenleben dieser Partei und beschreibt deren Methode der Aktivierung.

Freitag, 18. Januar 2019 um 19:30 im Gasthaus „Flößerei“ in Wolfratshausen, Sebastianisteig 1


13. Januar 2019/0 Kommentare/von Sissi Fuchsenberger
https://www.spd-berg.de/wp-content/uploads/sites/6/2018/12/logo_ov-berg.png 0 0 Sissi Fuchsenberger https://www.spd-berg.de/wp-content/uploads/sites/6/2018/12/logo_ov-berg.png Sissi Fuchsenberger2019-01-13 19:10:372019-01-13 19:10:39Inside AfD. Die Methoden des Menschenfangs
Seite 1 von 43123›»

Natascha Kohnen zum Polizeiaufgabengesetz

https://youtu.be/YTry7Xpwvi0

Veranstaltungen

  • Politischer Aschermittwoch der SPD in Leutstetten
    • 06.03.2019 | 18:30
    • Theater in der Schlossgaststätte Leutstetten, Starnberg-Leutstetten

Neue Beiträge

  • Bezahlbares Wohnen in Berg
  • Genossenschaftliches Bauen und alternative Wohnprojekte 13.2. 19:30 beim Altwirt in Höhenrain
  • 30.01.19, 19:30 in Farchach: Warum das Volksbegehren Artenschutz?
  • Ab ins Rathaus zum Unterschreiben für Artenschutz und Bio-Landwirtschaft
  • Inside AfD. Die Methoden des Menschenfangs

Folge uns auf Facebook

Twitter

Tweets von @SPD_Starnberg/spd-landkreis-starnberg

SPD Ortsverein Berg

Elisabeth Fuchsenberger
stellv. Ortsvereinsvorsitzende
Höhenweg 33
82335 Berg-Sibichhausen
Tel.: 08151 953541
E-Mail: sissi.fuchsenberger@spd-berg.de

Impressum

Datenschutz

Spendenkonto

Kontoinhaber: SPD-Ortsverein Berg
IBAN: DE 35 7025 0150 0430 9048 47

  • Bezahlbares Wohnen in Berg14. Februar 2019 - 22:28
  • Genossenschaftliches Bauen und alternative Wohnprojekte 13.2. 19:30 beim Altwirt in Höhenrain6. Februar 2019 - 14:56
  • 30.01.19, 19:30 in Farchach: Warum das Volksbegehren Artenschutz?26. Januar 2019 - 16:29
  • Ab ins Rathaus zum Unterschreiben für Artenschutz und Bio-Landwirtschaft20. Januar 2019 - 16:25
  • Inside AfD. Die Methoden des Menschenfangs13. Januar 2019 - 19:10
  • Neujahrsempfang mit Gesine Schwan4. Januar 2019 - 14:50
  • Die Berger SPD wünscht ein frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2019!23. Dezember 2018 - 20:08
  • Zukunft! Die Antworten der Sozialdemokratie28. Oktober 2018 - 21:38

SPD im Landkreis Starnberg

  • Christel Muggenthal
  • Christian Winklmeier
  • Julia Ney
  • Jusos im UB Starnberg
  • Maria Noichl – SPD-MdEP
  • Mit links bergauf!
  • Sissi Fuchsenberger
  • SPD Andechs
  • SPD BWK Oberland
  • SPD Kreisverband Starnberg
  • SPD Ortsverein Andechs
  • SPD Ortsverein Berg
  • SPD Ortsverein Gauting
  • SPD Ortsverein Gilching
  • SPD Ortsverein Herrsching
  • SPD Ortsverein Inning
  • SPD Ortsverein Krailling
  • SPD Ortsverein Pöcking
  • SPD Ortsverein Seefeld
  • SPD Ortsverein Starnberg
  • SPD Ortsverein Tutzing
  • SPD Ortsverein Weßling
  • SPD Ortsverein Wörthsee
  • SPD-Kreistagsfraktion
  • Tim Weidner

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Informiert bleiben

© Copyright - SPD Ortsverein Berg - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen