Aktuell
Auch Menschen, die mit beiden Beinen noch mitten im Leben stehen, fallen immer wieder auf Schockanrufe und Tricks der Telefon- und Online Betrüger herein. Polizeihauptkommissarin und Landtagskandidatin Christiane Feichtmeier kann aus ihrer beruflichen Praxis eine Menge darüber berichten und durch Aufklärung helfen, damit diese Trickbetrüger und ausdrücklich auch Betrügerinnen keine Chance mehr haben. 20.9.2023 um 16:00 in Farchach auf der Lüften.
Gute Gespräche mit Bürgern und Bürgerinnen in Berg und gutes Eis von “Gelatok!” Thema war natürlich auch der Zustand der “Ampel”, der uns den Wahlkampf nicht leichter macht. Danke Philipp Trabert und Dominik Obermaier für eure Unterstützung!
Bei kühlen Temperaturen treten wir in die heiße Phase des Wahlkampfes ein. Demnächst erscheint unser Bürgerbrief mit zwei interessanten Veranstaltungen:
Am 20.9. um 16:00 warnt unsere Landtagskandidatin, die Polizeihauptkommissarin Christiane Feichtmeier vor den Tricks der “Enkelbetrüger” (“Rate mal, wer dran ist?”) und zeigt auf, wie man sich am Besten dagegen wehrt, und am 29.9. um 19:00 steigt wieder das beliebte Schafkopfturnier, beide Veranstaltungen in Farchach “Auf der Lüften”.
Mit Standing Ovations und nach mehreren Zugaben wurde das Orchester und sein Maestro, Generalmusikdirektor Prof. Johann Mösenbichler von einer begeisterten Zuhörerschaft im Florianstadl des Kloster Andechs verabschiedet.
Auf Einladung der Polizeihauptkommissarin und Landtagskandidatin Christiane Feichtmeier und der Landkreis SPD spielte das international besetzte sinfonische Blasorchester zu Gunsten der Polizeistiftung, die Polizeikräfte unterstützt, die im Dienst verletzt worden sind (in Bayern waren das 2.967 im Jahr 2022). Und die 45 Berufsmusiker und -musikerinnen gaben ihr Bestes! Auch die Berger Sozis ließen sich das Ereignis nicht entgehen.
Der Stiftungsvorstand Thomas Lintl (links im Bild, neben Christiane Feichtmeier und dem Schirmherrn der Veranstaltung, Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher) durfte sich über einen Scheck mit 3.100 € freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Das neue Berger Rathaus am Kreisel wächst zusehends in die Höhe. Doch was wird aus dem alten Gebäude? Am Donnerstag, den 29.6. um 20:00 im Katharina-von-Bora-Haus in Berg wollen wir darüber reden.
Wir möchten die Bürger und Bürgerinnen einladen, mitzudenken: Sollen dort Wohnungen entstehen, Familiengerechtes Wohnen? Ein Mehr-Generationen-Haus? Das Filetgrundstück in der Berger Ortsmitte soll nicht verkauft werden, sondern zu Nutzen der Gemeinde und ihrer Bürger und Bürgerinnen Verwendung finden. Mit der Expertise von Karl Bachhammer von der TU München, Fachmann für nachhaltige Architektur und soziale Nutzung und Martin Okrslar, Vorstand der MARO-Genossenschaft für selbst bestimmtes und nachbarschaftliches Wohnen und unserem Bürgermeister Rupert Steigenberger