Das Ausbildungsjahr im Landkreis Starnberg beginnt zwischen dem 1. August und dem 1. September, die Schulen folgen dann gut 14 Tage später, am 16. August. Die Fahrtkosten zur Schule oder Ausbildungsstätte sind bereits gesichert. Die SPD im Landkreis Starnberg hat sich erfolgreich für eine Weiterführung des 365 Euro-Tickets für Auszubildende und Schüler und Schülerinnen eingesetzt. Kreisrat Tim Weidner, der die SPD im Mobilitätsausschuss vertritt: „Mobilität ist ein Menschenrecht und darf kein Luxus sein. Das 365-Euro-Ticket entlastet Familien und ermöglicht Teilhabe – ganz gleich, ob auf dem Weg zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit“. Es wird erwartet, dass künftig rund 5500 Nutzerinnen und Nutzer im Landkreis Starnberg, beispielsweise aus den Realschulen, Gymnasien, FOS sowie BOS ab der fünften Jahrgangsstufe das Angebot in Anspruch nehmen können, sofern die nächstgelegene Schule besucht wird. Die zeitliche Flexibilität des Tickets und seine digitale Nutzbarkeit sind ein gutes Beispiel für eine moderne und nachhaltige Mobilität“, so Weidner.

„Die Fortführung dieses Tickets ist ein starkes Signal für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz“, erklärt Christiane Feichtmeier, Kreisrätin und Mitglied der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Gerade Schüler:innen und Auszubildende sind auf günstige Mobilitätsangebote angewiesen. Die Fortführung des 365-Euro-Tickets sorgt für Planungssicherheit und fördert gleichzeitig umweltfreundliches Verhalten.“

Die SPD hatte sich bereits seit Einführung des Tickets intensiv für dessen Beibehaltung eingesetzt und sieht in der aktuellen Entscheidung einen wichtigen Schritt für mehr Chancengleichheit im Bildungs- und Berufsalltag. Mit dem Jahresticket, das umgerechnet nur einen Euro pro Tag kostet, werde der Zugang zum öffentlichen Nahverkehr für junge Menschen gesichert.

Wie beim sehr erfolgreichen „Deutschlandticket“ wird sich die SPD auch zukünftig für kostengünstige und klimafreundliche Mobilitätslösungen stark machen und appelliert an den Landkreis und den Freistaat Bayern, vergleichbare Angebote weiter auszubauen.

So heißt das neue Buch unseres langjährigen Mitglieds Anton Hunger. Loslassen wird auch jetzt die Berger SPD und sich in die Ferien verabschieden. Der Berger Bürgerkühlschrank ist allerdings weiter in Betrieb und die Alltagshelfer*innen sind auch im August nicht untätig.

Am 8. Oktober um 19:00 gibt es dann Kostproben aus dem Buch des ehemaligen Journalisten und Porsche-Kommunikationschefs, gelesen vom Autor, in der Oskar-Maria-Graf-Buchhandlung in Berg. Wir freuen uns auf eine anregende Lesung, auf gute Gespräche im Anschluss mit einem Glas Wein.

Auch – aber das ist noch nicht alles, was junge Leute bewegt. Die unsichere geopolitische Situation, Kriege in Nah-Ost und Europa, die Rolle der Bundesrepublik dabei und die eigene Situation. Wehrpflicht ja oder nein? Dienstpflicht für alle? Die Diskussion war heiß beim letzten Stammtisch der Berger SPD vor den Sommerferien am 30.6. Auch die Jugend bei uns scheint einer Dienstpflicht für alle positiv gegenüber zu stehen. Man muss das „wir“ wieder mehr in den Vordergrund rücken – die Meinung der Jungen (und der Alten) fand allgemeine Zustimmung. Das wird nicht die letzte Diskussion zum Thema werden, auch da war sich die Runde einig.

Der frisch bestätigte Vorstand mit Philipp Trabert als Vorsitzendem (oben mit Ball), Selina Rieger und Frederik Bernrath (r) als seine Stellvertreter und Dominik Obermeier (l) als Beisitzer haben sich viel vorgenommen. Die Belange der Jugend müssen auch von jungen Leuten vertreten und gefordert werden. Deshalb sollen sich auch mehr junge Erwachsenen in den Gemeinderäten engagieren. Denn vor Ort ist noch einiges zu tun. So wollen sich die Jusos für ein Azubi- Wohnheim im Landkreis einsetzen, für den zielgenauen Busverkehr, oder für sichere Fuß- und Radwege. Denn die Eltern-Taxis dienen weder der Verkehrssicherheit vor den Schulen, noch dem Klimaschutz und schon gar nicht der Entwicklung zur Selbstständigkeit.

Viel Erfolg dem neuen Vorstand!

Die Jusos in Deutschland gibt es seit 1914. 70.000 junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren engagieren sich derzeit in den verschiedenen Orts- und Kreisverbänden. Juso kann man übrigens werden, ohne in die SPD einzutreten.

Carmen Wegge vertritt seit 2021 u.a. den Landkreis Starnberg im Deutschen Bundestag. (Hier auf dem Bild auf einer Veranstaltung der Berger SPD zum Thema Migration und Sicherheit). Vom Magazin „Politik & Kommunikation“ wurde sie kürzlich mit dem „Rising Star 2025“ ausgezeichnet. „Mit der Auszeichnung würdigt das Fachmagazin junge politische Persönlichkeiten, die durch inhaltliche Profilierung, kommunikative Kompetenz und sichtbares Engagement innerhalb ihrer Partei und im Parlament auffallen.“ Mit diesen Worten würdigt die SZ vom 5.6.25 das außergewöhnliche Engagement der 35jährigen Juristin.

Zudem wurde sie erneut in den Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt . Die Abgeordnete , die auch den Wahlkreis Landsberg, die Stadt Germering sowie die Wahlkreise Weilheim, München-Land und Erding-Ebersberg vertritt, gehört damit seit 2023 weiterhin dem erweiterten Fraktionsvorstand der Sozialdemokraten im Bundestag an.

Mit der erneuten Wahl festigt sie ihre Position als eine der Sozialdemokratinnen mit dem größten Zukunftspotenzial innerhalb der SPD. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen meiner Fraktion“, kommentierte die 35-jährige Aufsteigerin ihre erneute Berufung. Als junge Abgeordnete sei es ihr wichtig, politische Verantwortung zu übernehmen – „mit klarer Haltung, viel Dialog und dem festen Willen, unsere Demokratie zukunftsfest zu gestalten“. Der erweiterte Fraktionsvorstand unterstützt den neuen Vorsitzenden Matthias Miersch inhaltlich und strategisch. Carmen Wegge ist aber auch viel hier im Wahlkreis unterwegs und immer in Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern, z.B. im Wahlkreisbüro in Starnberg, Hauptstr. 22.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Carmen!

Anton Hunger, Journalist und Autor, engagiert sich seit 50 Jahren in der SPD – früher im Schwäbischen, seit langer Zeit aber auch bei uns in Berg. Zum Dank bekam er von den beiden Ortsvereinsvorsitzenden Andrea Galloth und Karl Brunnhuber eine Urkunde und die Ehrennadel der SPD in Gold überreicht. Danke, Toni für dein Engagement, für die unterhaltsamen Lesungen und für die guten Gespräche, die wir mit dir haben durften. Ein neues Buch ist bereits erschienen. Es handelt vom Älterwerden in schwierigen Zeiten. Vorstellung folgt.

18:30 im Klostergasthof Andechs, Bergstr. 9 (Einlass 18:00)
mit dem bayerischen Juso-Vorsitzenden Benedict Lang (Foto) und dem Musiker und Kabarettisten Josef Brustmann. Die Jusos sind bekannt dafür, ihre Mutterpartei nicht mit Samthandschuhen anzufassen, die humorige Einordnung übernimmt dann der in Bayern und im Landkreis sehr bekannte Josef Brustmann.

Bitte reservieren unter christiane.feichtmeier@bayernspd-landtag.de oder 08151-9799696

Christiane Feichtmeier (Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende) freut sich auf einen leidenschaftlichen und unterhaltsamen Abend mit euch/Ihnen

Und sie wird ihre sehr beachtenswerte Arbeit im Bundestag fortsetzen können. Das Ergebnis von 16,5 % kann aber nicht zufrieden stellen. Die SPD braucht jetzt kompetentes, sympathisches und medientaugliches Personal, um gemeinsam mit der CDU/CSU eine Regierung bilden zu können. Mit Lars Klingbeil und Boris Pistorius sind wir gut aufgestellt. Die beiden werden eine wesentliche Rolle bei der Regierungsbildung übernehmen können. Angesichts der weltpolitischen Lage muss ein Koalitionsvertrag und die Regierungsbildung schnell gehen. Wer wird die Außenpolitik zukünftig bestimmen? Wie gestaltet sich das Verhältnis zu den Linken? Unserer Bundestagsabgeordneten gebührt ein großer Dank für die bisherige Leistung und wir wünschen ihr viel Erfolg und Durchsetzungskraft für die kommende Legislatur! Wenn man Lars Klingbeil letzte Woche in Germering zugehört hat, wird Carmen auch in Zukunft eine wichtige Rolle in Berlin spielen. Die Berger SPD und der gesamte Wahlkreis Landsberg und die Stadt Germering werden sie jedenfalls mit aller Kraft unterstützen. Glück auf, liebe Carmen!

56 Teilnehmer kartelten bis kurz vor Mitternacht am vergangenen Samstag beim SPD- Schafkopfturnier. Sieger wurde Josef Pfisterer aus Farchach (links im Bild neben Karl Brunnhuber und Sissi Fuchsenberger von der Berger SPD). Kurz vor Mitternacht konnte ihm der 1. Preis – 2kg Rinderlende vom Bio-Bauern- überreicht werden.

Zum Schafkopfturnier der Berger SPD laden wir herzlich ein. Am Samstag, den 25.1.25 geht`s los um 19:00 in Farchach auf der Lüften. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Wie jedes Jahr winken wieder attraktive Preise, die zu später Stunde unsere Landtagsabgeordnete Christiane Feichtmeier überreichen wird.
Anmeldung : b.brunnhuber@t-online.de oder 08171-76506. Startgebühr 10 €