So wie die beiden aus Eritrea, Luwan und Kokop, die im Herrschinger Bauhof Arbeit gefunden haben, wollen auch die Berger Asylbewerber möglichst schnell etwas tun. Denn Arbeit ist der Schlüssel zur Integration. Auch wenn es anfangs noch schwierig ist, so lernen die Asylbewerber an einer Arbeitsstelle mit verständnisvollen Kollegen auch die Sprache rasch, wie vier […]

„Wer mit 20 kein Sozialist ist, hat kein Herz – wer es mit 40 immer noch ist, hat keinen Verstand!“ Dieses Winston Churchill zugeschriebene Zitat beschreibt den visionären Zustand der Jugend und die Ernüchterung der Etablierten. Die Schriftstellerin Rehzi Malzahn, als Theresa Bullmann in Berg

„Der Schoß ist fruchtbar noch …!“  Die Kommunalwahlen in Hessen, die unsäglichen Vorgänge in Zorneding, der massive Anstieg von fremdenfeindlichen Anschlägen in Deutschland: Jetzt muss auch die sogenannte „schweigende Mehrheit“ aktiv werden.  Mischen Sie sich ein! Engagieren Sie sich bei den demokratischen Parteien! Die SPD hat eine 153jährige Tradition bei der Bekämpfung demokratiefeindlicher und nazistischer […]

Am Vorabend des EU-Gipfels in Brüssel, in den große Erwartungen gesetzt werden, luden die pakistanischen Flüchtlinge den Berger Gemeinderat zu einem gemeinsamen Essen ein. Unter ihnen sind Köche und Bäcker und sie haben gemeinsam mit den Helfern eingekauft, gekocht ( sehr scharf!) und

An der Kreuzung Marienstr./ Farchacherstr.  in Aufkirchen wurde jetzt endlich nach wiederholtem „Nachbohren“ der Kreis- und Gemeinderätin Sissi Fuchsenberger beim Verkehrsmanagement im Landratsamt ein wenig mehr Sicherheit für die Fußgänger geschaffen. Die weißen Blockstreifen auf der Fahrbahn

Bis zu 30 Wohneinheiten können hier in nicht allzu ferner Zeit entstehen. Der Gemeinderat entschloss sich jetzt für eine Fläche in Aufhausen südlich der Osterfelderstraße, wo demnächst der Verband Wohnen Sozialwohnungen errichten wird. Seit Jahren fordert die Berger SPD,

Zu den über hundert Asylsuchenden, die bereits seit vielen Monaten  in Berg an verschiedenen Standorten ziemlich unauffällig leben (die meisten in der Zeltstadt am Huberfeld, einige Familien in Unterberg und in Aufkirchen), werden bis zum Jahresende noch einmal etwa

Ein Spagat, so Julia Ney, Kreisvorsitzende der SPD beim Neujahrsempfang in Höhenrain (s.u.). Wir müssen aufpassen, dass keine Neiddebatte entsteht und dass sich niemand abgehängt fühlt durch die großen Herausforderungen, die Politik, Wohlfahrtsverbände und Ehrenamtliche angesichts der  Zuwanderung zu bewältigen haben.  Und dass wir es schaffen werden, da ist sich die Kreisvorsitzende ganz sicher: „Wir […]