……. blickt Karl Brunnhuber auf die Bürgermedaille in Gold, die er im Rahmen eines festlichen Abendessens im Kreise der alten und neuen Gemeinderäte von Bürgermeister Monn überreicht bekam – für 36 Jahre Arbeit und Engagement im Rat, zeitweise als 2. und 3. Bürgermeister. Herzlichen Glückwunsch Karl – die Hotline zu dir, wenn wir deinen […]
In der Gemeinde Berg leben an die 225 EU- Bürger. Einer davon ist François Jallerat aus Frankreich, mit dem Juso Peer Breier und Alt-2. Bürgermeister Karl Brunnhuber folgendes Gespräch führen: Peer: François, wie kam es, dass du als Franzose nach Berg gezogen bist?
Der Gemeinderat 2014-2020 ist seit 6. Mai 2014 im Amt. Klicken Sie auf „Gemeinderat“ und informieren Sie sich über aktuelle kommunalpolitische Themen. Alle zwei Monate werden wir in der „Berger Runde“ mit den Bürger/innen darüber diskutieren und Anregungen aufnehmen. Erster Termin: Donnerstag 22.Mai um 20:00 in Farchach bei „Müller’s“ (s.Termine)
Karl Brunnhuber, langjähriger Gemeinderat und 2. Bürgermeister, trat nicht mehr zur Komunalwahl an und trotzdem ist es uns gelungen, den 3. Sitz im Berger Rat zu halten – knapp, aber drin! Neben den erfahrenen Gemeinderäten Toni Galloth und Werner Streitberger wird Sissi Fuchsenberger neu in den Gemeinderat einziehen. Sie konnte auch einen Sitz im Starnberger […]
……. hält Karl Brunnhuber die Zukunft im Landratsamt Starnberg mit Julia Ney (r) und im Gemeinderat Berg mit Sissi Fuchsenberger. Er selbst nimmt sich jetzt erst einmal eine Auszeit von der Arbeit im Gemeinderat. Viel Erfolg allen SPD-Kandidaten/innen in Berg und im Landkreis Starnberg!
Politik gehört in den öffentlichen Raum- und nicht ins Hinterzimmer. Daher stellten sich die Berger Gemeinderatskandidaten auch im Lokal „Müller’s“ in Farchach vor und alle Mittagsgäste hörten zu, als unsere Landratskandidatin Julia Ney ihr Programm vorstellte (hier im Gespräch mit dem Spitzenkandidaten und frisch gebackenem SPD-Mitglied Werner Streitberger): Bezahlbarer Wohnraum für junge Familien und Normalverdiener, […]
Die Energiewende kann gelingen, aber sie braucht dezentrale, bürgernahe Strukturen. Dieser Überzeugung ist Hans-Wilhelm Knape, Referent auf der von interessierten Bürgern gut besuchten SPD-Veranstaltung in Farchach am 13.02. Kommunale und von Bürgern getragene Projekte zu Energieeinsparungen und regenerativen Energien sind dabei auch soziale Projekte, wie viele Beispiele zeigen: Sie können die Bürger zusammenbringen und das […]