Wenn Sie mehr über Carmen Wegge, ihre Themen und ihre Termine wissen wollen: Einfach aufs Bild klicken. Oder hier: https://www.carmen-wegge.de.
Aktuell
Die Treffen der “Berger Runde” bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit, mit den SPD-Gemeinderäten aktuelle Fragen der Gemeinde zu diskutieren. Sie erhalten Informationen zur aktuellen Kommunalpolitik aus erster Hand, können Fragen stellen, Anregungen geben, Initiativen mit erarbeiten. Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Treffen:
Dienstag, 16. Juni 2015
20 Uhr bei Müller’s auf der Lüften, Farchach
Diesmal als Schwerpunkt:
Die Mörlbacher und ihre Kläranlage
Zur Erläuterung:
Die Gemeinde Berg hat mit Übertragung des Kanalnetzes an den Verband die eigene Planungshoheit abgetreten. Selbstverständlich erfolgen Planungen des Verbands aber in Abstimmung mit der Gemeinde. In der Verbandsversammlung sind vier Gemeinderats¬mitglieder aus Berg vertreten; unser Bürgermeister Rupert Monn ist zugleich Verbandsvorsitzender. Nun gibt es ein Planungsvorhaben des Verbands, das kontrovers diskutiert wird: Der Ortsteil Mörlbach, der über eine biologische Kläranlage verfügt, soll an den Ringkanal um den Starnberger See angeschlossen werden. Ob dies notwendig und sinnvoll ist – auch in Hinblick auf die Kosten, die damit auf die betroffenen Bürger zukommen würden –, wird von Mörlbacher Bürgerinnen und Bürgern in Frage gestellt.
Wir freuen uns, als Gast einen Fachmann der Umwelttechnik begrüßen zu können, der in einem Vortrag die Argumente der Mörlbacher Bürger darlegen wird:
Dr. Ing. Klemens Finsterwalder:
Zukunft der biologischen Kläranlage in Mörlbach? Ein Bürgeranliegen
Zu dieser „Berger Runde“ haben wir die Gemeinderatsmitglieder aller Fraktionen und natürlich Bürgermeister Monn und den Geschäftsleiter des Abwasserverbands eingeladen. Wir freuen uns auf eine sachkundige, anregende Diskussion.
Im neuen Bürgerbrief geht es um das derzeit anhängige Bürgerbegehren gegen die Windenergieanlagen, um die Veranstaltung über unsere Lebensmittel mit Florian von Brunn (MdL) und dem ehemaligen Greenpeace-Aktivisten Dr. Christoph Then und um eine Einladung zum Besuch eines Geothermie-Kraftwerks. Schauen Sie rein! (“Bürgerbrief” anklicken!)
Der Umweltausschuss des Landkreises hat heute grünes Licht gegeben für eine deutliche Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) u.a. für die Gemeinde Berg. Weiterlesen
Heute am Nachmittag erfolgte der erste Spatenstich für das Windrad Nr. 2 in den Wadlhauser Gräben. Bürgermeister Monn, Landrat Roth und der Kreisbaumeister Kühnel legten gemeinsam mit Investoren und Kommanditisten Hand an zum symbolischen Spatenstich. Weiterlesen
Vor Jahren wurde das Sammeltaxi von der Berger SPD initiiert. Es wurde von den Bergern so gut angenommen, dass der Fahrplan nach und nach erweitert werden konnte. Nachtschwärmer, die von München mit der S-Bahn nach Hause wollen, werden so auch spät nachts sicher nach Hause gbracht. Weiterlesen