Aus für die Windkraft in Berg? Der Zickzack-Kurs des bayrischen Ministerpräsidenten Seehofer  in der Energiepolitik bedeutet das Aus für hunderte von Windkraft-Projekten, die von bayrischen Gemeinden in den letzten Jahren in Angriff genommen wurden. Geplant nach den bisherigen gesetzlichen Vorgaben, kann kaum eines dieser Projekte die nun geforderten Abstände von zwei Kilometern zur nächsten Wohnbebauung […]

Brigitte Servatius, Gautinger Bürgermeisterin kurz vor dem Ruhestand, war begeistert von der Wohnanlage für ältere Mitbürger/innen in Berg. Vor einem  Jahr wurde dann das neu erbaute Gautinger Mehrgenerationenhaus von  Familien mit Kindern und Senioren bezogen, die in frei finanzierten Wohnungen und Wohnungen mit Sozialbindung einzogen und beide Gruppen kommen wunderbar miteinander aus. Das war so […]

Wo am Haus geht Wärme verloren? Wo heizt man buchstäblich zum Fenster hinaus? Auf einem Thermographierundgang im Beisein von Bürgermeister Monn, von der Klimamanagerin des Landratsamtes durchführt und von der Berger SPD kräftig unterstützt,  konnten sich die Berger Hausbesitzer mit Hilfe einer Thermographiekamera ein Bild davon machen. Es sind in erster Linie  Fenster und Türen, […]

…und geredet hat er: Der Bäckermeister Anton Lidl. Er kann nicht verstehen, wie man Bulgaren und Rumänen unter Generalverdacht stellt, unsere Sozialsysteme missbrauchen zu wollen. Seine osteuropäischen Angestellten, unter ihnen Elena, die eine Konditorlehre bei dem Berger Bäckermeister gemacht hat, arbeiten fleißig und zahlen  seit vielen Jahren in die Sozialkassen ein. Ohne sie hätte er […]

Gemeinsam mit seinem Sohn Adrian nahm der Berger  Alois Weindler die Urkunde für den 3. Platz des „Energiepreises des Landkreis Starnberg 2013“ aus den Händen des Landrates Karl Roth entgegen. Ausgezeichnet wurde der Musiker heute im Rahmen der Energiespartage in Gauting im Beisein der lokalen Politprominenz und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GfW) für die Umrüstung […]

ausgeteilt beim Plakatekleben in Berg von Sissi Fuchsenberger, Kandidatin für den Berger Gemeinderat (Platz 2) und für den Starnberger Kreistag (Platz 3)

So provokant hat Lisi Maier, Bundesvorsitzende des BDKJ (Bund der deutschen kath.Jugend) ihren Vortrag zum ökumenischen Neujahrsempfang in Berg/Aufkirchen  überschrieben. Und was die Vertreter der beiden Kirchen und verschiedener kirchlicher Laienverbände zu hören bekamen, wies durchaus Gemeinsamkeiten mit der Programmatik der SPD, ja sogar mit der  Linken auf.

Es trifft jeden- irgendwann müssen wir uns Gedanken machen, wer uns hilft, sollten wir nicht mehr so beweglich sein, nicht mehr so leicht Treppen steigen können, das Auto besser in der Garage stehen lassen oder nicht mehr so schwer tragen können. Gut, wer von den eigenen Kindern in den eigenen vier Wänden versorgt werden kann. […]