Aktuell
Gemeinsam mit seinem Sohn Adrian nahm der Berger Alois Weindler die Urkunde für den 3. Platz des “Energiepreises des Landkreis Starnberg 2013” aus den Händen des Landrates Karl Roth entgegen. Ausgezeichnet wurde der Musiker heute im Rahmen der Energiespartage in Gauting im Beisein der lokalen Politprominenz und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GfW) für die Umrüstung seines Anwesens in Farchach in ein Öko-Haus mit dezentraler Energieversorgung.
Sissi Fuchsenberger gratulierte herzlich im Namen der Berger SPD. Schon seit den 80ger Jahren, als Dächer mit PV-Anlagen noch als Verschandelung des Landschaftsbildes gebrandmarkt wurden, Weiterlesen
ausgeteilt beim Plakatekleben in Berg von Sissi Fuchsenberger, Kandidatin für den Berger Gemeinderat (Platz 2) und für den Starnberger Kreistag (Platz 3)
So provokant hat Lisi Maier, Bundesvorsitzende des BDKJ (Bund der deutschen kath.Jugend) ihren Vortrag zum ökumenischen Neujahrsempfang in Berg/Aufkirchen überschrieben. Und was die Vertreter der beiden Kirchen und verschiedener kirchlicher Laienverbände zu hören bekamen, wies durchaus Gemeinsamkeiten mit der Programmatik der SPD, ja sogar mit der Linken auf. Weiterlesen
Es trifft jeden- irgendwann müssen wir uns Gedanken machen, wer uns hilft, sollten wir nicht mehr so beweglich sein, nicht mehr so leicht Treppen steigen können, das Auto besser in der Garage stehen lassen oder nicht mehr so schwer tragen können. Gut, wer von den eigenen Kindern in den eigenen vier Wänden versorgt werden kann. Doch diese Möglichkeit, schaut man in die Statistik, haben nicht so viele Menschen. Kinder haben oft eigene Pläne und sind nicht unbedingt in der Nähe.
Alternative Wohnformen- ein gemeinsames Wohnen Weiterlesen
Fred Bertelmann, berühmtester Schlagersänger der deutschen Nachkriegszeit, verstarb am 22. Januar 2014 im Alter von 88 Jahren in seinem Wohnort Berg. Er war nicht nur der „lachende Vagabund“, sondern auch ein aufrechter Sozialdemokrat. Fred hatte ein großes Herz. So setzte er sich zusammen mit der Berger SPD schon für die Integration von Ausländern ein, als das im schwarzen Bayern noch keineswegs selbstverständlich war. Weiterlesen